Knarrende Dielen: Was tun?

Wenn das Parkett knarrt oder quietschende Dielen jeder Art sich durch ein unschönes Geräusch häufig bemerkbar machen, kann dies einen gewissen Charme besitzen - vorausgesetzt: Das Knarren im Bodenbelag tritt nicht gehäuft auf oder weist auf ein tiefergehendes Problem hin. Knarrende Dielen können vielfältige Gründe haben, weswegen auch die Lösungsmöglichkeiten entsprechend variieren.

Es richtig einordnen, wenn der Holzboden knarrt. Mögliche Maßnahmen, um die Geräusche der Dielenbretter im besten Fall zu beheben. Das und einiges mehr erwartet Sie in den folgenden Abschnitten.

Knarrende Dielen : Was tun?

 

Der Holzboden knarrt. - Den Ursachen auf der Spur

Der Grund, warum Ihr Dielenboden knarrt, lässt sich pauschal nicht feststellen, da das Knarren der Dielen verschiedene Ursachen haben kann. Um herauszufinden, weswegen Ihre Dielen knarren, kommen folgende Schritte in Betracht:

  • Überprüfung des Abstands der Dielen untereinander
  • Bewertung, wie sich Dielen und Untergrund zueinander verhalten (Abstand, Berührungspunkte etc.)
  • Begutachtung der Dielen im Hinblick auf Beschädigungen wie Risse oder Brüche
  • Prüfung, wie gegebenenfalls die Fugen geschlossen wurden (zum Beispiel mithilfe von Bauschaum)
  • Prüfung, welche Befestigung verwendet wurde (also, ob das Holz der Dielen mit Schrauben, durch Nägel oder mit Leim angebracht worden ist)

Wenn ein Holzboden knarrt, kann dies ein Anzeichen für ein Problem mit der Beschaffenheit des Holzes an sich sein. Sind die Dielen beschädigt, federn sie und erzeugen dadurch das knarrende Geräusch. Dabei ist es für die Behebung hilfreich, wenn Sie wissen, ob knarrende Dielen durch eine Reibung von...

  • Holz auf Holz;
  • Holz auf Fuge;
  • Holz auf Untergrund;
  • oder Holz auf Metall…

ausgelöst werden. Letzteres ist beispielsweise der Fall, wenn in alte Dielen ebenso alte Nägel oder Schrauben versenkt sind. Sind hingegen Hohlräume die Ursache für das knarrende Problem, so treffen die Bretter von Ihrem Dielenboden beim Betreten auf die Unterkonstruktion des Bodens, was ein Knarren zur Folge hat.

Methoden zur Behebung von knarrenden Dielen

Es gibt einige Möglichkeiten, um knarrende Dielen zu beseitigen. Im folgenden Abschnitt werden nur Maßnahmen benannt, die sich auf die fundierte Erfahrung von Experten stützen. Wenn Sie weiter Informationen zu den Themen "Boden" und "Knarren" haben möchten, melden Sie sich gerne mit ihrer E Mail Adresse für unseren Newsletter an, wo ein professioneller Autor Ihnen immer wieder den ein oder anderen Tipp beziehungsweise Hinweis bezüglich Materialien von Dielenbrettern und der idealen Verarbeitung Ihres Dielenbodens geben wird.

Knarrende Dielen beheben

Eine Option - wenn das störende Geräusch einem alten Nagel geschuldet ist - bildet die erneute Befestigung der Balken mit neuen Nägeln. Obwohl es sein kann, dass an diesen Stellen die Holzböden immer noch keine komplette Ruhe geben, sollte es merklich nachlassen, dass der Holzboden knarrt.

Um einiges nachhaltiger ist es jedoch, die Fußböden unter Verwendung von Dielenschrauben neu zu verschrauben. Die Wirkung bei der Behebung von störenden Geräuschen ist um Längen effektiver und Fehler lassen sich zudem leichter korrigieren. Wenn Sie bei der Verschraubung beziehungsweise dem erneuten Vernageln der Dielen scheitern und das Knarren ein kontinuierliches Problem darstellt, sollte ein Neuaufbau des Dielenbodens in Erwägung gezogen werden. Dies ist auch anzuraten bei einer sehr großen Fläche oder einer hohen Anzahl an beschädigten Dielen.

Ein Aufbau unter dem Boden beziehungsweise der Neuaufbau desselbigen mit anschließender sachgemäßer Lackierung und Versiegelung sollte durch fachmännische Hilfe begleitet werden. Erste Informationen diesbezüglich erhalten Sie mit unserem Newsletter. Die letzte Möglichkeit stellt die Anbringung eines Trockenestrichs auf knarrende Dielen dar. Da diese Vorgehensweise einiges an handwerklichem Geschick und Erfahrung erfordert, bietet sich der Einsatz eines Experten auch hier an.

Hausmittel zur Beseitigung knarrender Böden

Eine mögliche Methode gegen knarrende Dielen, die sich im Hobby Handwerker-Bereich hartnäckig hält, ist das Unterspritzen mit Bauschaum. Dieser wird durch gebohrte Löcher in den Boden gespritzt, wo er sich unter den Dielen verteilt, Hohlräume ausfüllt oder zur Fixierung der losen Nägel und weiterer Elemente dient.

Bauschaum lässt sich nur sehr schwer adäquat dosieren. Der Bauschaum kann zudem nach einer gewissen Zeit brüchig werden, wodurch es erneut dazu kommt, dass der Holzboden knarrt. Im schlimmsten Fall kommt es zu Ausbeulungen der Konstruktion. Seriöse Ratgeber raten daher von dieser Methode ab.

Knarrende Dielen : Was tun?

 

Eine andere Option, die häufig als effizientes Mittel propagiert wird, ist der Einsatz von Leinöl. Warmes Leinöl, auf knarrende Dielen verteilt, kann bei der Behebung des Geräuschs durchaus hilfreich sein. Allerdings ist zu beachten, dass nur skandinavisch verlegte Dielen - d. h., dass weder genagelt noch geschraubt wurde - so behandelt werden können. Prinzipiell ist aber auch bei diesem Hausmittel Vorsicht geboten.

 

Überblick über Lösungen für alte Dielen, die Knarren

 

Fachmännisch

Hausmittel

Vernagelung

Leinöl

Verschraubung

Bauschaum

Neuaufbau

 

Trockenestrich

 

FAQ

Was tun, wenn die Dielen quietschen?

Wenn der Holzboden knarrt, kann es insbesondere in einer Wohnung sehr nervenaufreibend sein. Nicht nur für den Bewohner, sonder auch für die Nachbarn. Falls knarrende Dielen störende Geräusche von sich geben, sollten Sie als erstes Spurensuche betreiben, um die Ursache möglichst einzugrenzen. Helfen Maßnahmen wie eine erneute Verschraubung oder Vernagelung nicht, sollten Sie keinesfalls auf Hausmittel wie die Nutzung von Bauschaum zurückgreifen, sondern einen Experten beauftragen.

Wann muss der Vermieter den Dielenboden erneuern?

Wenn der Boden von Wohnungen oder Häusern nicht nur einige Unebenheiten und gelegentlich ein Knarren aufweist, kann es eine Lösung sein, die Diele zu erneuern. Selbst wenn eine Klausel im Mietvertrag den Mietern diese Verantwortung überträgt, sind Vermieter eigentlich verpflichtet bei Abnutzungsspuren, die über lange Jahre hinweg entstanden und als erhebliche Mängel anzusehen sind, den Dielenboden, unter anderem aus Laminat, zu erneuern.

Warum quietscht der Boden?

Ein knarrender Boden kann vielerlei Ursachen haben: lose Nägel oder Schrauben, Hohlräume unter den Dielen oder Risse beziehungsweise Brüche in den Brettern. Der quietschende Laut wird durch Reibung erzeugt, wobei sich die Frage stellt, welche Materialien aufeinander reiben. Das Ergebnis ist letztendlich jedoch das gleiche.

Welcher Bodenbelag gehört auf alte Holzdielen?

Es ist prinzipiell möglich, Laminat, mehrschichtiges Parkett oder auch neue Dielen aus Massivholz auf ältere Dielen aus Holz zu legen. Um eine optimale Umsetzung zu gewährleisten, sollte in diesem Fall ein Fachmann und kein Heimwerker beaufragt werden. Wenn der Bodenbelag zur Beseitigung eines Knarrens angebracht werden soll, wird häufig Estrich, genauer gesagt Trockenestrich, verwendet. Der Vorteil des ruhigen Bodens birgt allerdings auch die Tatsache, dass nun keine Holzdielen mehr zu sehen sind.

 

Mehr Informationen zum Dielenboden erhalten Sie in unseren Expertenartikeln.